Glossar: Barrierefreiheit

Allgemein bedeutet Barrierefreheit die Gestaltung einer Umgebung in der Form, dass alle Menschen gleichermaßen darin oder damit interagieren können.
Bei Websites bedeutet das zum Beispiel, auf Schriftgrößen und Kontraste zu achten, um Menschen mit einer Beeinträchtigung ihrer Sehfähigkeit die Benutzung der Website zu ermöglichen – aber auch eine Form der Programmierung, die die Ausgabe der Website durch lesegeräte für blinde Menschen ermöglicht.
Auch entsprechende Formulierungen in den Texten und zb Bildbeschreibungen, die hinter Fotos und Grafiken hinterlegt sind, zählen zu Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Daher ist – ahnlich wie SEO – Barrierefreiheit nichts, was man am Ende dann noch einfach auf eine fertige Website aufsetzen kann, sondern sollte das Thema schon bei den ersten konzeptionellen Überlegungen im Blick haben.

Sie bleiben beim Besuch dieser Website anonym. Die Website nutzt nur zwei technisch notwendige Cookies um die Formulare zu sichern und die Ladezeiten zu beschleunigen. Wir nutzen das Statistik-Tool matomo, um zu sehen, welche Inhalte oft und welche weniger oft aufgerufen werden und dann unser Angebot zu verbessern. Matomo ist auf unserem eigenen Server installiert, anonymisiert Ihre IP-Adresse und setzt keine Cookies, so dass Sie auch hier anonym bleiben. Es werden keine Daten an andere Anbieter übertragen. Weitere Informationen finden Sie in derDatenschutzerklärung.